Logo
Logo

05000 Lastenheft

In dieser Phase der Entwicklung stehen die möglichen Anwender bzw. die zu behandelnden/versorgenden Patienten im Fokus. Am Besten unter Zuhilfenahme von realen Nutzern werden die Anwenderanforderungen definiert und unter Berücksichtigung der rechtlichen Anforderungen fixiert.
Das hier entstehende Lastenheft zeichnet sich dadurch aus, dass es noch keinerlei technische Umsetzung enthalten muss, und genau das ist die Stärke des Zusammenwirkens von Risikomanagement und Usability-Engineering in dieser Phase. Anhand der bereits vordefinierten Hauptfunktionen können jetzt und hier die möglichen unterschiedlichen Realisierungsarten, technische Lösungen, Produktionsmethoden, Anforderungen an die Benutzer-Geräte-Schnittstelle etc. definiert und miteinander verglichen werden.
Loading...