(März 2023) Im Oktober 2022 hat SAP im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) angekündigt, dass es keine Nachfolge für die Branchenlösung SAP Patientenmanagement (IS-H) in der S/4HANA-ERP-Welt und für das klinische Informationssystem i.s.h.med von Partner Oracle … Weiterlesen →
(März 2023) Neue Krebstherapien, Produkte zur verbesserten Patientenbetreuung und smarte Softwarelösungen für mehr Energieeffizienz: Science4Life zeichnete die besten Konzepte unter 90 teilnehmenden Teams aus. ChatGPT und Künstliche Intelligenz (KI) sind die Trendthemen 2023. Auch in Life Sciences, Chemie und Energie … Weiterlesen →
(März 2023) In der Radiologie kommt Künstliche Intelligenz (KI) in immer mehr Bereichen zum Einsatz. Grund dafür: Sie kann Bilder sehr gut analysieren und auswerten. Da sich diese Technologie rasant entwickelt, stellt sich für viele die Frage, ob KI die … Weiterlesen →
(März 2023) Das Cluster Medizin.NRW hat ein Whitepaper mit dem Titel „Digitale Medizin in NRW – Best Practice für Translation“ veröffentlicht. Das Whitepaper wurde maßgeblich durch Mitglieder des Leuchtturms Digitale.Medizin.NRW erstellt. Als eine besondere Herausforderung für die Translation von digitalen … Weiterlesen →
(März 2023) Zwei Jahre Visionsprozess für die Medizintechnik im Südwesten Deutschlands seien „ein Katalysator für Kooperation“ gewesen, resümierte MedicalMountains-Geschäftsführerin Yvonne Glienke, als kürzlich die gemeinschaftlich erarbeiteten Handlungsempfehlungen vorgestellt wurden. Mitwirkung und Zusammenarbeit sind weiterhin gefragt – beispielweise beim ersten großen … Weiterlesen →
(März 2023) Für die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) muss eine zukunftsorientierte medizinische Versorgung für alle Patient:innen zeit- und ortsunabhängig verfügbar sein, egal ob auf dem Land oder in der Stadt. In einem neuen Positionspapier formuliert die DGTelemed Rahmenbedingungen … Weiterlesen →
(März 2023) Die medizinische Versorgung hat in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte gemacht. Dennoch gibt es auch heute noch viele Erkrankte, die nach den gleichen Mustern behandelt werden wie vor Jahrzehnten. Soll das so bleiben oder wollen wir neue Wege … Weiterlesen →
(März 2023) Der nächste Branchentreff im Südwesten Deutschlands findet am Donnerstag, 19. Oktober 2023 statt. Die Zeitschienen für mögliche Referenten, Aussteller und Teilnehmer stehen – es gibt eine Veranstaltung mit Jubiläumscharakter. Nach konventioneller Zählung gehört 15 zwar nicht zu den … Weiterlesen →
(März 2023) Circular Economy, Nachhaltigkeit und Recycling – diese wichtigen Themen sind auch im Gesundheitsbereich nicht mehr wegzudenken. Dennoch zeigte eine Befragung des Forum MedTech Pharma e. V., dass sie trotz der hohen Relevanz im Tagesgeschäft eine eher untergeordnete Rolle … Weiterlesen →
(März 2023) Meinungsbeitrag über die europäische In-vitro-Diagnostica-Verordnung: Es ist wahrlich keine Premiere, dass ein Gesetzgeber umfangreiche Vorschriften erlässt, die einen Großteil der Bevölkerung bei der Umsetzung zeitlich oder finanziell überfordern. Ein aktuelles Beispiel ist das Vorhaben, ab 2025 eine neue … Weiterlesen →
(Februar 2023) Als eine der ersten Kliniken Deutschlands nimmt das BG Klinikum Bergmannstrost Halle in seinem OP ein voll ausgestattetes robotisches 3D-Navigations- und Bilderzeugungssystem in Betrieb und setzt damit neue Standards in der Operationstechnik. „Wir arbeiten künftig im OP mit der weltweit … Weiterlesen →
(Februar 2023) Das Bundesministerium für Gesundheit hat einen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln (ALBVVG) vorgelegt. Eine Stellungsnahme von Andreas Burkhardt, Teva Deutschland und Österreich, lesen sie hier: … Weiterlesen →
(Februar 2022) Die neue mt-medizintechnik Ausgabe 1/2023 mit dem Schwerpunktthema „IVDR“ ist erschienen. Wie üblich erhalten Sie in unserem Heft top Expertenwissen, kurze und interessante News aus Szene und Markt sowie Recht und Normung. Nicht verpassen – oder jetzt bestellen, … Weiterlesen →
(Februar 2023) Die Erfassung von Gesundheitsdaten ändert sich. Smart Watches und Mobiltelefone zeichnen schon jetzt eine Vielzahl von Vitalwerten auf und warnen, wenn diese auffällig sind oder motivieren Menschen, sich mehr zu bewegen. Gesundheitsdaten werden nicht mehr ausschließlich von medizinischem … Weiterlesen →
(Februar 2023) Die Pandemie war eine enorme Herausforderung, aber auch eine Chance für das deutsche Gesundheitswesen, sich zu transformieren und seine digitale Infrastruktur auszubauen. Doch der deutsche Gesundheitssektor hat diese Chance weitgehend ungenutzt verstreichen lassen. Die Zustimmungswerte zum deutschen Gesundheitswesen … Weiterlesen →
(Februar 2023) Die Pandemie offenbarte die Bedeutung von Telemedizin im Kontext einer gesicherten Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Dennoch gelang es in der vertragsärztlichen Versorgung bislang nicht, Videosprechstunden flächendeckend zu etablieren. Dies belegen offizielle Zahlen: Laut Zentralinstitut für kassenärztliche Versorgung (ZI) wurden … Weiterlesen →
(Februar 2023) Der Red Dot Award: Brands & Communication Design startet in ein neues Wettbewerbsjahr. Vom 6. März bis zum 16. Juni 2023 haben Hersteller sowie Service- und Dienstleistungsunternehmen die Möglichkeit, ihren Markenauftritt im Bereich „Brands“ bewerten zu lassen. Designer, … Weiterlesen →
(Februar 2023) Medizintechnik ist ein internationaler Wachstumsmarkt mit erwarteten jährlichen Steigerungsraten von 4,95 Prozent. In Europa liegen die deutschen Medizintechnikunternehmen mit großem Abstand an erster Stelle, weltweit auf Platz vier Die deutschen Unternehmen erwarten einen Gesamtumsatz von 34,17 Mrd. Euro … Weiterlesen →
(Februar 2023) Die VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences, Fachbereich Medizintechnik, hat zum März neue Richtlinien angekündigt: a) VDI-MT 5700 Blatt 2:2023-03 Gefährdungen bei der Aufbereitung – Risikomanagement der Aufbereitung von Medizinprodukten – Schulungen b) VDI-MT 5702 Blatt 2:2023-03 Medizinprodukte-Software – … Weiterlesen →
Die korrekte Zuordnung, Dosierung und Verabreichung von Medikamenten – insbesondere in Form von Infusionen – stellt eine entscheidende Anforderung innerhalb eines erfolgreichen und sicheren Behandlungsprozesses auf Intensivstationen dar. Wie dieser Aufgabe mithilfe digitaler Unterstützung im Sinne der Förderungen durch das … Weiterlesen →
(Februar 2023) Wird in Zukunft auch vom Homeoffice aus operiert? Die Veranstaltungsreihe „Einschnitte – Einblicke“ behandelte Ende Januar 2023 das Schwerpunktthema „Digitalisierung – Fusion – KI in der Chirurgie“. Per Live-Stream wurde die Online-Veranstaltung aus dem OP der klinischen Anatomie … Weiterlesen →
(Februar 2023) Von Kitteln und Kehlkopfspiegeln bis hin zu Scheren, Schalen und Schüsseln: Die im Gesundheitswesen verwendeten Instrumente, Textilien und Materialien landen zunehmend im Müll und führen neben enormen Abfallmengen auch zu rasantem Ressourcenverbrauch. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) will … Weiterlesen →
(Februar 2023) Erstmalig wieder in einer Präsenzveranstaltung fanden die Preisverleihungen 2023 an die herausragenden Pflegeprofis statt. Am Freitagabend, 27. Januar wurden in einer Abendveranstaltung während des Kongresses Pflege die Pflegemanagerin und die drei Nachwuchs-Pflegemanagerinnen gekürt. Die Preise haben der Bundesverband Pflegemanagement gemeinsam mit Springer Pflege ins … Weiterlesen →
(Februar 2023) Die deutsche Volkswirtschaft erleidet über 50 Milliarden Euro Schaden durch Produkt- und Markenpiraterie pro Jahr. 97 Prozent der erfassten Plagiate stuften die EU-Marktaufsichtsbehörden als Waren mit ernsthaften Risiken ein.VDE und Partner erarbeiten deshalb ein Verfahren für die Identifizierung … Weiterlesen →
(Februar 2023) Der TÜV-Verband wird Partner des „EU TEF-Health Projekts“. TEF-Health steht für „Testing and Experimentation Facility for Health AI and Robotics“ (tefhealth.eu). Ziel des mit 60 Millionen Euro geförderten Projektes ist es, Test-, Validierungs- und Zertifizierungsverfahren von Produkten und Anwendungen mit Künstlicher … Weiterlesen →
(Januar 2023) Bis zum 17. April 2023 können sich europaweit Unternehmen aller Branchen und Größen, Gestalter:innen und Studierende um den Bundespreis Ecodesign bewerben. Gesucht werden innovative Ideen und Projekte, die herausragend gestaltet und zukunftsweisend sind. Dies schließt neben marktreifen Produkten … Weiterlesen →
(Januar 2023) Krankenhausinfektionen sind ein ernstes Problem. Gefährliche Keime können auf verschiedenen Oberflächen in medizinischen Einrichtungen überdauern und die Gesundheit von Patienten gefährden. Bisher fehlen jedoch Vorgaben für ein hygienegerechtes Design von Produktoberflächen im medizinischen Bereich. Die VDI 5706 Blatt 1 … Weiterlesen →
(Januar 2023) Perimeter-Sicherungs-Systeme (PSS) werden direkt an der Grundstücksgrenze eingesetzt und sind vor allem zur Absicherung kritischer Infrastruktur zentral. Sie sollen helfen, Liegenschaften besser zu schützen, indem unerwünschter Zutritt möglichst früh erkannt wird. Dabei sind die Aufgabenstellungen divers und reichen … Weiterlesen →
(Januar 2023) Regulatorische Entscheidungen über Arzneimittel soll das gerade gestartete Forschungsprojekt Real4Reg verbessern. Koordiniert vom BfArM setzen sich zehn europäische Partner für dieses von der Europäischen Kommission (Programm Horizon Europe) geförderte Projekt ein. Darunter sind Regulierungs- und Gesundheitstechnologiebewertungsbehörden (HTA), akademische … Weiterlesen →
(Januar 2023) Es gibt eine neue Informationen zu Medizinprodukten vom VDI, einem wichtigen Impulsgeber für den technischen Fortschritt. Die Richtlinie VDI 5707 Blatt 1 ist Grundlage für evidenzbasierte Wiederholungsprüfungen an aktiven Medizinprodukten. Bei der Instandhaltung von aktiven Medizinprodukten begegnet man … Weiterlesen →