ANregiomed ist ein Verbund der Kliniken Ansbach, Dinkelsbühl, Rothenburg und der Praxisklinik Feuchtwangen. Für die Behandlung stationärer Patienten stehen insgesamt 635 Planbetten zur Verfügung. In unseren Hauptfachabteilungen und den Belegabteilungen sind rund 2.300 Mitarbeitende tätig, um jährlich ca. 75.000 stationäre und ambulante Patienten zu versorgen. Zu besetzen ist die Stelle: Projektkoordinator (m/w/d) Technologiepartnerschaft Medizintechnik Ansbach […]
(Juli 2025) Ob Diagnoseunterstützung, personalisierte Therapien, klinische Entscheidungsfindung: Künstliche Intelligenz hat ein enormes Innovationspotenzial. Um es aber rechtskonform heben zu können, ist außer technischem Knowhow vor allem ein tiefes Verständnis der regulatorischen Rahmenbedingungen erforderlich – was der neue Praxisleitfaden „Entwicklung und Einsatz von KI in der Medizintechnik“ nun anschaulich vermittelt. Regulatorische Hürden und Rahmenbedingungen Wenn […]
(Juni 2025) Die deutsche Medizintechnikindustrie ist mit einem leichten Aufwärtstrend ins Jahr 2025 gestartet. Wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, stieg der Umsatz der Branche im ersten Quartal nominal um 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit behauptet sich die Industrie in einem wirtschaftlich angespannten Umfeld nach einem eher verhaltenen Vorjahr. 2024 erzielten die […]
(Juni 2025) „Für die Menschen in Deutschland ist das Thema Pflege von immenser Bedeutung – das gilt insbesondere für die Pflege vor Ort. Dabei geht es nicht allein um Heimkosten oder die finanzielle Stabilität der Pflegeversicherung. Für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort geht es vor allem um die Frage: Ist für mich und wird […]
(Mai 2025) Jena entwickelt sich stetig zu einer der führenden Städte bei interventionellen kardiologischen Innovationen. Aufgrund der hervorragenden Expertise der der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Innere Klinik / Bereich Kardiologie mit Prof. Dr. Figulla an der Spitze, kam ein entscheidender Impuls für zahlreiche Start-ups wie die Cormos Medical GmbH. Entwicklung innovativer Herzohr-Occluder in Jena Seit Gründung im […]
(Mai 2025) Hilfsmittelversorger haben eine zentrale Rolle in der Therapiebegleitung und leisten einen großen Beitrag zur Kostendämpfung in der Hilfsmittelversorgung. Die Medizintechnik im Deutschen Industrieverband Spectaris hat heute die Ergebnisse der bislang größten Patientenbefragung zur Qualität und Leistung der Hilfsmittelversorgung für Patienten und Patientinnen mit Schlafapnoe vorgestellt. Im Rahmen einer bundesweiten Online-Umfrage wurden im Zeitraum […]
(Mai 2025) Nachdem die Medizintechnik-Branche im neuen Koalitionsvertrag explizit als Leitwirtschaft anerkannt ist, erwartet der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed), Mark Jalaß, eine bessere Einbindung der MedTech-Belange in die Gesundheits-, Wirtschafts- und Forschungspolitik. „Medizintechnologien tragen zu einer besseren Gesundheitsversorgung, zu effizienteren Prozessen und zur Entlastung des medizinischen Personals bei. Medizintechnik muss deshalb in allen Versorgungsbereichen […]
(April 2025) Die Steigerung der Sicherheit aller Patienten ist eine der drängendsten aktuellen Herausforderungen. Daher lobt die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) – unterstützt von der Philips GmbH – den Forschungsförderpreis Patientensicherheit 2025 aus. Wachsende Resilienz, verbesserte Lehr- und Ausbildungskonzepte, optimierte Team-Zusammenarbeit, innovative Versorgungsstrukturen, schonendere diagnostische und therapeutische Methoden, sinnvolle Maßnahmen der […]
(April 2025) Das medizinische Personal in Deutschland unterstützt den Weg hin zu einer digitalisierten und vernetzten Gesundheitsinfrastruktur. Dies geht aus einer neuen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des ZVEI unter Erwerbstätigen im deutschen Gesundheitssystem hervor. Sowohl die Erleichterung des eigenen Arbeitsalltags als auch eine bessere Versorgung der Patientinnen und Patienten sind dafür ausschlaggebend. […]
(April 2025) Bei der Aufarbeitung der Corona-Pandemie und der Diskussion um eine bessere Notfallversorgung kommt der Medizintechnik-Branche eine wichtige Rolle zu, auch für künftige Krisen. Medizinprodukte seien beim Zivil- und Katastrophenschutz essenziell: vom Infektionsschutz über Wundversorgung bis hin zur Unfallchirurgie und OP-Ausstattung. Die Branche muss deshalb bei den Arbeiten an Lösungen mitgedacht und frühzeitig einbezogen […]
(April 2025) Zum Weltgesundheitstag am 7. April fordert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), sich mehr als bislang um einen vernachlässigten Patienten besonderer Art zu kümmern: den Gesundheitssektor selbst. „Rasanter Rohstoff- und Ressourcenverbrauch, täglich tonnenweise Abfall und enorme Treibhausgasemissionen bedrohen Umwelt und Klima“, so DBU-Generalsekretär Alexander Bonde. „Das müssen wir ändern.“ Ein Anfang ist mit der […]