Neue Inhalte der letzten 12 Monate
Update Oktober 2024
-
Glossar
Wichtige Fachbegriffe übersichtlich erläutert
Fundstellen und Definitionen aus MDR, MPDG usw.
Englische und französische Übersetzung zu jedem Begriff
-
Digitalisierung im Produkt- und Prozessqualitätsmanagement von Andreas Gerber
Beschreibung der Digitalisierungsebenen – von der Optimierung von Geschäftsmodellen bis hin zur Transformation des Qualitätsmanagements
Die wichtigsten Komponenten und Merkmale eines digitalisierten Qualitätsmanagementsystems (DQMS)
Regulatorische Herausforderungen speziell in der Medizintechnik
Update Juli 2024
-
Einsatz von KI und ChatGPT in der betrieblichen Praxis am Beispiel Qualitätsmanagement von Dirk Stein
So beeinflusst KI Ihr QM-Tagesgeschäft
Beispielhafte Anwendungsfälle und praktische Handlungsempfehlungen
Relevanz und verantwortungsbewusste Nutzung
-
KI im Medizinprodukt regulatorisch konform nutzen von Peter Hartung
Erweiterung des QM-Systems und seiner Prozesse
Zusätzliche Aktivitäten in den Software-Lebenszyklusprozessen
Zusätzliche Aktivitäten bei der klinischen Bewertung und der Usability-Evaluation
-
Der Faktor Mensch in der Entwicklung eines Medizinprodukts von Thorsten Gruchmann
Warum und wie Ergonomie bei der Entwicklung von Medizinprodukten berücksichtigt werden sollte
Thema Anwendungsszenarien und Risikomanagement
Wie Ergonomie und Usability gesetzlich geregelt sind
-
In-silicio-Modelle: Nachweis der Modellglaubwürdigkeit von Ann-Kathrin Carl und David Hochmann
Die praktische Anwendung des technischen Standards ASME V&V 40
Alle notwendigen Schritte zum Nachweis der Modellglaubwürdigkeit
Praxisbeispiel individuell 3D-gedruckte Handgelenkorthese
Update April 2024
-
Entwicklung von Software as a Medical Device – Medical Apps von Alexander Geist
Erklärung der Begriffe und Abgrenzungen
Anforderungen der DIN EN 82304 und anderer Regularien
Alle relevanten Ein- und Ausgaben und ein Handlungsleitfaden
-
Sonstige klinische Prüfungen von Daniela Penn
Detaillierte Erläuterung der Anforderungen des Artikels 82 MDR
Definition und Agrenzung der Begriffe
Durchführung: Vorgaben, Dokumente, Verfahren
-
Supply Chain Management in der Medizintechnik von Andreas Gerber
Die wichtigsten Aspekte von SCM in der Medizintechnik
- Komplexität und Störgrößen
- Komplexe Lieferketten
- Resilienz und Widerstandsfähigkeit
- Lieferantenfragenkatalog und Notfallplan
- Integration im Unternehmen
- Einsatz von Blockchain und KI
-
Die klinische Bewertung in Europa: Durchführung, Dokumentation und PMCF von Jens-Uwe Hagenah
Die Phasen der Klinischen Bewertung nach MDR, MEDDEV und MDCG Schritt-für-Schritt interpretiert
Aktualisierung der klinischen Bewertung im Lebenszyklus und der Prozess des PMCF
Inklusive:
- Checkliste Prozess klinische Bewertung
- MDCG-Paper: Guidance on sufficient clinical evidence for legacy devices
- MDCG-Paper: Guidance on clinical evaluation – Equivalence
Update Oktober 2023
-
Statistische Versuchsplanung (DoE) von Andreas Gerber
Schritt-für-Schritt erklärt: Vorteile, Ziele, Herausforderungen, Durchführung
Verschiedene Testmethoden im Test - anhand eines Praxisbeispiels
-
Innovationsschutz in Europa von Manuel Soria Parra
Alles zum neuen europäischen Einheitspatent
Auf was man unbedingt achten sollte
-
Die klinische Bewertung als Teil des Qualitätsmanagements von Jens-Uwe Hagenah
Wie Sie die klinischen Bewertung in das Qualitätsmanagementsystem und den Entwicklungszyklus des Medizinprodukts einbetten
Welche Vorteile das Verfahren bietet
-
PMCF-Studien und Artikel 74 MDR von Daniela Penn
PMCF-Studien innerhalb und außerhalb von Artikel 74 werden detailliert erläutert
Die Konsequenzen der verschiedenen Verfahren