Medizinprodukte planen, entwickeln, realisieren - der CE-Routenplaner
Von der Idee bis zur CE-Kennzeichnung und darüber hinaus
Beginnend bei der Marktrecherche über die Produktentwicklung und Konformitätsbewertung bis hin zu Re-Design und Abkündigung beschreibt der „CE-Routenplaner“ den gesamten Lebenszyklus eines Medizinprodukts. Eine ausführliche Übersicht über alle Funktionen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Schneller, sicherer und wirtschaftlicher Entwicklungsprozess
Im Zentrum steht die strukturierte Produktentwicklung bei paralleler Betrachtung von Risikomanagement, Usability und Klinischer Bewertung. Aktuelles Anwenderwissen, innovative Praxisbeispiele und bewährte Arbeitshilfen versetzen Sie in die Lage, die Entwicklung Ihres Medizinprodukts schnell, regelkonform und effizient zu gestalten. Zahlreiche 🛠️ Tools helfen bei der Realisierung in der Praxis.
Regulatorische Bestimmungen: Bleiben Sie up to date
Die regulatorischen Bestimmungen für Medizinprodukte sind komplex und im steten Wandel. Der „CE-Routenplaner“ hat die Entwicklungen im Blick und liefert Ihnen regelmäßig die nötigen Informationen, die sie zur Umsetzung der Anforderungen brauchen. Neue Fachbeiträge und Tools finden Sie im Überblick der letzten Updates. Zudem bietet der Newsfeed unter Aktuelles stets relevante Meldungen aus der Community.